Im Angebot haben wir derzeit (Stand 05-2022):
158 Fachmärkte
39 Fachmarktzentren
29 Einkaufzentren
7 Wohn- und Geschäftshäuser
4 Kaufhäuser
… mit einer Gesamtfläche von ca. 325.938 qm Mietfläche an rund 200 Standorten in ganz Deutschland!
Aktuell vermietete Flächen in 2022
Mietfläche
Mietverträge
neue Arbeitsplätze
(Schätzwert)
Final vermietete Flächen in 2021
Mietfläche
Mietverträge
neue Arbeitsplätze
(Schätzwert)
Final vermietete Flächen in 2020
Mietfläche
Mietverträge
neue Arbeitsplätze
(Schätzwert)
Final vermietete Flächen in 2019
Mietfläche
Mietverträge
neue Arbeitsplätze
(Schätzwert)
Verbraucherpreisindex für Deutschland

"Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2022 bei +7,4 %. „Die Inflationsrate erreichte damit im zweiten Monat in Folge einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland“, sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Im März 2022 war die Inflationsrate sprunghaft auf 7,3 % gestiegen, insbesondere infolge der Preisentwicklung der Energieprodukte. Auffallend sind im April 2022 die überdurchschnittlichen Preissteigerungen bei den Nahrungsmitteln. Hier werden zunehmend die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sichtbar. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber März 2022 um 0,8 %."
Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/05/PD22_196_611.html#:~:text=Harmonisierter%20Verbraucherpreisindex%2C%20April%202022&text=WIESBADEN%20%E2%80%93%20Die%20Inflationsrate%20in%20Deutschland,bei%20%2B7%2C4%20%25.


Der Vermietungsspezialist für Einzelhandelsimmobilien
Die Hillemeyer Immobilien GmbH ist seit 1998 darauf spezialisiert bundesweit Einzelhandelsflächen zu vermarkten. Die Kernkompetenz liegt auf der Vermietung von Fachmarkt- und Einkaufszentren ab einer Fläche von ca. 300 qm im gesamten Bundesgebiet.
Die Vermarktung von Immobilien ist heute wesentlich mehr als reine Vermittlungstätigkeit. Viele präzise geplante Aktivitäten müssen sich hier zu einem optimal aufeinander abgestimmten Maßnahmen - Mix versammeln, um ein langfristig erfolgreiches Immobilienkonzept zu gewährleisten.
Shopping - Spaß in Einkaufszentren
„Shopping“ soll Spaß machen!
Ein ausgewogener, auf die Bedürfnisse der Konsumenten abgestimmter Branchenmix macht's möglich. Grossflächenbetreiber als „Anker-Stores“, Shops, Dienstleister und Gastronomiebetriebe sorgen in Einkaufszentren für ein Ambiente mit Erlebnis- und Erholungscharakter sowie für ausgiebige Erlebnis-Einkäufe, die Umsatz bringen.
Das Einkaufszentrum von heute ist ein Ort der Begegnung, ein Kommunikationszentrum - eine eigene kleine Erlebniswelt. Die helle, freundliche Atmosphäre und ein abwechslungsreicher Branchenmix machen das Einkaufen in einem Center zum Vergnügen für die ganze Familie. Ausschlaggebend für den Erfolg ist die optimale Lage sowie Erreichbarkeit, der richtige Branchenmix, die Betreiberqualität und Parkplätze in ausreichender Anzahl. Ein gut durchdachtes Gesamtkonzept bildet die Grundvoraussetzung für den langfristigen Erfolg und eine geringe Fluktuation.
Geballtes Know - how in Fachmarktzentren
Optimaler Branchenmix, breitgefächerte Fachsortimente, gute Infrastruktur, großzügiges Parkplatzangebot - das sind heute die entscheidenden Kriterien für Fachmarktzentren mit Anziehungskraft.
Fachmarktzentren sind heute das ganz spezielle Einkaufsparadies und stehen aufgrund der guten Erreichbarkeit, der preisagressiven Angebote und der kostenlosen Parkplätze hoch in der Gunst der Käufer. Das Konzept: überregionale Grossflächenbetreiber mit einem Angebotsmix aus kurz- bis langfristigen Bedarfsgütern sorgen kontinuierlich für starken Kundenverkehr.
Trends im deutschen Einzelhandel
Jahr | Umsatz Einzelhandel (in Mrd. Euro) | Umsatz Online-Handel (in Mrd. Euro) | Verkaufsfläche (in Mio. m²) | Kaufkraft (in %) | BIP (in %) | Konsumausgabenanstieg (in %) |
---|---|---|---|---|---|---|
2016 | 492,8 | 44,2 | 124,0 | + 1,7 | + 1,9 | + 2,1 |
2017 | 513,3 | 48,9 | 124,0 | + 2,9 | + 2,5 | + 2,0 |
2018 | 526,8 | 53,3 | 125,1 | + 2,8 | + 1,5 | + 1,3 |
2019 | 543,6 | 59,2 | 125,1 | + 2,9 | + 0,6 | + 1,6 |
2020 | 551,8 | 84,0 | 125,7 | - 3,0 | - 6,7 | - 6,4 |
2021 (Prognose) | 562,2 | 98,4 | 126,2 | + 2,0 | + 6,4 | + 5,1 |